Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
- Anbieter
Vertragspartner für alle über diesen Onlineshop geschlossenen Kaufverträge ist folgende juristische Person (im Folgenden „Anbieter“ genannt)Aura & You Fashion
Rembrandtstr. 12
42579 HeiligenhausE-Mail: info@auraandyou.de
Telefon: +49 157 55657671 -
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, die über den Onlineshop zwischen dem Anbieter und Kunden abgeschlossen werden. Sie beinhalten auch alle Informationen, die gesetzlich für Fernabsatzgeschäfte und elektronischen Handel erforderlich sind. -
Begriffsdefinitionen
Die Begriffe „Verbraucher“ und „Unternehmer“ richten sich nach den gesetzlichen Definitionen des BGB:(1) Ein Unternehmer im Sinne von § 14 BGB handelt bei Vertragsschluss in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit.
(2) Ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind.
-
Zustandekommen des Vertrags
(1) Die im Shop dargestellten Artikel stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
(2) Der Kunde kann Produkte über den Warenkorb zusammenstellen. Ein endgültiges Angebot zum Kauf gibt der Kunde erst durch Klick auf den Button [„KOSENPFLICHTIG BESTELLEN“] am Ende des Bestellprozesses ab.
(3) Vor Abgabe der Bestellung hat der Kunde Gelegenheit, sämtliche Eingaben zu überprüfen und zu korrigieren. Nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter dieses Angebot innerhalb von 48 Stunden annimmt.
-
Lieferzeit
Die Lieferzeit ist auf der jeweiligen Produktseite vermerkt. Fehlt eine Angabe, erfolgt der Versand innerhalb von 2 Werktagen nach Bestellung bzw. Zahlungseingang. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt in der Regel 2-4 Werktage. Bei Auslandsversand kann die Lieferdauer länger sein. -
Preise & Versandkosten
(1) Alle Preise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.
(2) Etwaige Versandkosten werden transparent im Bestellprozess sowie auf einer Informationsseite im Shop angezeigt.
(3) Bei Versand außerhalb der EU können zusätzliche Kosten wie Zölle oder Steuern anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
-
Versandrisiko
(1) Bei Verbrauchern trägt der Anbieter das Risiko des Versands. Bei Unternehmern geht das Risiko mit Übergabe an das Versandunternehmen über.
(2) Kosten, die durch Nichtannahme oder Unzustellbarkeit entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
-
Zahlungsmethoden
(1) Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsarten zur Auswahl, die im Shop angegeben sind. Eventuelle Zusatzkosten werden dabei ausgewiesen.
(2) Bei Vorkasse erfolgt der Versand nach Zahlungseingang.
-
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters. Gegenüber Unternehmern gilt dies für alle offenen Forderungen aus der Geschäftsbeziehung. -
Lieferhindernisse
Sollte es zu Lieferschwierigkeiten kommen, die der Anbieter nicht zu verantworten hat, behält er sich vor, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet. -
Gewährleistung
(1) Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen: 2 Jahre bei Neuware, 1 Jahr bei gebrauchter Ware.(2) Bei Unternehmern: 1 Jahr für Neuware, 6 Monate für Gebrauchtware. Ausnahmen gelten bei grober Fahrlässigkeit, Arglist oder Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
-
Rügepflicht bei Unternehmern
Kaufleute müssen erkennbare Mängel innerhalb von 7 Tagen anzeigen. Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung zu melden. -
Haftung
(1) Der Anbieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.
(3) Die Haftung für Garantieübernahmen, arglistiges Verschweigen sowie Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.
-
Vertragssprache & Speicherung
(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Ein dauerhafter Zugriff auf den Vertragstext durch den Kunden ist nicht vorgesehen. Vor Absenden der Bestellung kann dieser gespeichert oder ausgedruckt werden.
-
Rechtswahl & Gerichtsstand
(1) Für Unternehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist.
-
Online-Streitbeilegung
(1) Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Bei allgemeinen Verbraucherproblemen ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle zuständig: www.verbraucher-schlichter.de.
(3) Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
-
Schlussbestimmung
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.